Maria R. Bessel Heilpraktikerin

 

  

Cranio-Sacrale Therapie:

 

Angefangen vom Kopf (= Cranium) entlang des Wirbelkanals bis zum Kreuzbein (= Sacrum am unteren Rücken) befindet sich Hirnflüssigkeit, auch Liquor genannt.
Dieser Liquor steht im Austausch mit den übrigen Flüssigkeiten des Körpers und folgt mit einer gewissen Dynamik einem Rhythmus (vergleichbar den Gezeiten: Ebbe und Flut). Ist die Fließbewegung bzw. der Rhythmus gestört, können Beeinträchtigungen auftreten - ähnlich einem Flußbett, das eingeengt ist, in dem Strudel entstehen oder Hindernisse liegen können.

Durch sanfte Berührung wird dieser Rhythmus erspürt. Der Körper "erlernt" dadurch, sein Geichgewicht wieder zu erreichen, Schmerzen und andere Beschwerden klingen ab.

  

Anwendungsgebiete:

 

Die cranio-sacrale Therapie wird u.a. angewendet bei:

  • Kopf- und Rückenschmerzen (auch Schleudertrauma)
  • Migräne
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Verspannungen
  • Erschöpfungszustände und Burn-out
  • Schlafstörungen
  • Depressive Verstimmungen
  • Bluthochdruck
  • Nervenschmerzen
  • Hormonelle Unregelmäßigkeiten
  • Störungen im vegetativen Bereich (Verdauung, Herzrasen etc.) 

 bei Kindern:

  • Geburtstraumata (z.B. begleitend bei Schreikindern, mit Glocke oder Zange entbundenen Kindern, Verhaltens- und Haltungsaffälligkeiten)
  • Bei Kaiserschnittkindern
  • Auffälligkeiten auf Grund verschiedener Ursachen (Stürze, Trinkprobleme, Angstsymptomatik u.ä.)
  • Begleitend bei orthopädischen  und neurologischen Symptomen
  • Aufmerksamkeitsstörungen / AD(H)S